Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen. Es ist grundlegend für seine ganze Entwicklung; Singen begeistert alle Kinder vom Säugling bis…
Noch bevor die kleinen Kinder in Worten sprechen lernen, entwickeln sie die Fähigkeit, sich mit Hilfe von Lauten und Lallgesängen mit den Erwachsenen zu unterhalten, und am Stimmklang erkennen sie den Sinn dessen, was wir zu ihnen sprechen. Diese erste, gesungene Sprache, unsere „Muttersprache“ verbindet über alle Unterschiede weg und liefert das klangliche Material für alle Sprachen und für den zwischenmenschlichen Umgang, denn es heisst nicht umsonst „C’est le ton qui fait la musique”.
Das Singen und Musizieren mit einer vertrauten Bezugsperson eröffnet dem Kind einen natürlichen Zugang zur Musik. Die Eltern sind aktiv am Unterricht beteiligt. Sie singen, spielen und tanzen mit. So sind Sie Vorbild und motivieren ihre Kinder zum Nachahmen.
Die Kinder lernen einen reichen Schatz an Fingerversen, Kniereiter, alten und neuen Kinderliedern, Bewegungsspiele und einfache Tänzchen. Verschiedene Instrumente kommen zum Einsatz.
Es finden viele Rituale und Wiederholungen statt. Dies gibt den Kindern Sicherheit und steigert ihr Selbstvertrauen. Es lernt, in kleinen Schritten, sich ein wenig von der Mutter oder dem Vater zu entfernen und wieder in ihre Arme zurückzufinden.
Leitung | Pia Meruvia, Telefon 034 402 24 64 | |
Alter | für Eltern und ihre Kinder von 18 Monaten bis 4 Jahren | |
Gruppengrösse |
| 7 bis 13 Erwachsene mit ihren Kindern |
Datum /Zeit | Montag,Mittwoch oder Donnerstag Morgen, 18 Lektionen à 45 Minuten, ohne Schulferien Einstieg auch während des Semesters möglich sofern Platz vorhanden | |
Ort | Langnau, Schulhaus Oberfeld im Militärmusikzimmer, 3. Stock Bitte auf der Kniematte parkieren | |
Kosten | CHF 180.- / Semester oder CHF 10.- / Lektion |